Datenschutz

Bereitstellung personenbezogener Daten

Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe Ihrer persönlichen Daten weder gesetzlich noch vertraglich erforderlich und auch nicht für den Abschluss eines Vertrags notwendig. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten anzugeben, und es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie dies nicht tun. Diese Regelung gilt nur, wenn in den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderen Angaben gemacht werden. "Personenbezogene Daten" umfassen alle Informationen, die eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person betreffen.

Server-Logfiles

Unsere Webseite kann ohne die Angabe persönlicher Daten besucht werden. Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden durch Ihren Internetbrowser Nutzungsdaten an uns oder unseren Webhoster/IT-Dienstleister übermittelt und in Protokolldateien (Server-Logfiles) gespeichert. Diese Daten umfassen z.B. den Namen der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, einen störungsfreien Betrieb unserer Webseite sicherzustellen und unser Angebot zu optimieren.

Kontakt

Verantwortlicher

Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist: Ingbul GmbH, Messenhäuser Str. 8, 63128 Dietzenbach, Deutschland, +4915510083420, [email protected]. Sie können uns jederzeit kontaktieren.

Initiativ-Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem Umfang, den Sie uns bereitstellen. Diese Daten werden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Erfolgt die Kontaktaufnahme zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) oder betrifft einen bereits bestehenden Vertrag, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und anschließend unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt haben.

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem Umfang, den Sie uns bereitstellen. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Kontaktaufnahme. Erfolgt die Kontaktaufnahme zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) oder betrifft einen bereits bestehenden Vertrag, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und anschließend unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt haben.

Kundenkonto und Bestellungen

Kundenkonto

Beim Erstellen eines Kundenkontos erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten im angegebenen Umfang. Diese Datenverarbeitung dient dazu, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu erleichtern. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Ihr Kundenkonto wird danach gelöscht.

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen

Bei Bestellungen erfassen und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen notwendig ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung führt dazu, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Ihre Daten werden beispielsweise an Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister und IT-Dienstleister weitergegeben, wobei wir stets die gesetzlichen Vorgaben einhalten und den Umfang der Datenübermittlung auf ein Minimum beschränken.

Warenwirtschaft

Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems

Zur Vertragsabwicklung verwenden wir ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dabei werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an Pickware GmbH, Goebelstr. 21, 64293 Darmstadt, übermittelt.

Zahlungsdienstleister

Verwendung des Zahlungsdienstleisters Stripe

Wir nutzen auf unserer Webseite den Zahlungsdienst Stripe der Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Die Datenverarbeitung erfolgt, um Ihnen die Zahlung über diesen Dienst anbieten zu können. Bei Auswahl und Nutzung von Stripe werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Stripe übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Stripe behält sich das Recht vor, ggf. eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Dazu werden die erforderlichen personenbezogenen Daten an eine Auskunftei übermittelt. Diese Informationen dienen einer abgewogenen Entscheidung über die Vertragsbegründung, -durchführung oder -beendigung. Ihre Rechte werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gewahrt. Die Datenverarbeitung dient der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn Stripe in Vorleistung geht. Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlungsart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung führt dazu, dass der Vertrag nicht mit der gewünschten Zahlungsart abgeschlossen werden kann. Alle Stripe-Transaktionen unterliegen der Stripe-Datenschutzerklärung, die Sie unter https://stripe.com/de/privacy finden.

Cookies

Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Beim Aufruf einer Webseite kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden, das eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufruf der Webseite ermöglicht. Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und Sie haben die volle Kontrolle über deren Verwendung. Durch entsprechende technische Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und individuell über deren Annahme entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Informationen zur Verwaltung von Cookies in den wichtigsten Browsern finden Sie unter den folgenden Links:

Technisch notwendige Cookies

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verwenden wir nur technisch notwendige Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies ermöglichen es unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden, weshalb es erforderlich ist, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Webseite sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Verwendung von "EU Cookie Richtlinie Pro + automatische Cookie Erkennung"

Wir nutzen auf unserer Webseite das Consent-Management-Tool "EU Cookie Richtlinie Pro + automatische Cookie Erkennung" der ACRIS E-Commerce GmbH (Am Pfenningberg 60, 4040 Linz, Österreich; "ACRIS"). Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen zur Datenverarbeitung über die Webseite, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie Ihr Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen wahrzunehmen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen zur Datenverarbeitung einzuholen und zu dokumentieren, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Dabei können Cookies verwendet werden. Neben allgemeinen Nutzerdaten wird Ihre IP-Adresse erfasst und an ACRIS übermittelt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei ACRIS finden Sie unter: https://www.acris-ecommerce.at/datenschutz.

Werbetracking

Verwendung von Google Analytics 4

Wir nutzen auf unserer Webseite den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Die Datenverarbeitung dient der Analyse dieser Webseite und ihrer Besucher sowie zu Marketing- und Werbezwecken. Google verwendet die gewonnenen Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Webseite, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und weitere, mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dabei können folgende Informationen erfasst werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Gerät, besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Nutzung der Webseite ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie Ihrem Suchverlauf, persönlichen Accounts, Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google über Sie vorliegen, verknüpft werden. Bei der Verwendung von Google Analytics 4 wird die von Ihrer Webseite übermittelte IP-Adresse automatisch anonymisiert und verarbeitet. Die IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking

Wir nutzen auf unserer Webseite das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und in diesem Rahmen das Conversion-Tracking. Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner gespeichert. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie, sodass keine Möglichkeit besteht, Cookies über die Webseiten von Ads-Kunden nachzuverfolgen. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies erhobenen Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Ihre Daten können an Server der Google LLC in den USA übertragen werden. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Weitere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.de/policies/privacy/.

Verwendung von Google AdSense

Wir nutzen auf unserer Webseite die AdSense-Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Werbeflächen auf der Webseite zu vermieten und die Besucher der Webseite gezielt mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Über diese Funktion werden den Besuchern der Webseite personalisierte, interessenbezogene Werbeanzeigen aus dem Google Display-Netzwerk angezeigt. Google verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Google wird diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Weitere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/technologies/ads/ und https://www.google.de/policies/privacy/.

Plug-ins und Sonstiges

Verwendung von Cloudflare

Wir nutzen auf unserer Webseite das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Inc. (101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA; "Cloudflare"). Das CDN ist ein Netzwerk von Servern in verschiedenen Rechenzentren, mit denen sich unser Webserver verbindet und über die bestimmte Inhalte unserer Webseite ausgeliefert werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, die Ladezeiten unserer Webseite zu optimieren und unser Angebot benutzerfreundlicher zu gestalten. Dabei können unter anderem folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Systemkonfigurationsinformationen, Informationen über den Traffic von und zu Kundenwebsites (sog. Server-Logfiles). Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Cloudflare hat sich nach dem TADPF zertifiziert und verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Webseite. Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Cloudflare finden Sie unter https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.

Betroffenenrechte und Speicherdauer

Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist gespeichert und anschließend unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt haben.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden Rechte gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Zudem steht Ihnen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Beschwerde können Sie bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Hamburgischer Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: +49 40 428544000
Fax: +49 40 428544000
E-Mail: [email protected]

Widerspruchsrecht

Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Nach Ihrem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten eingestellt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.